Aufgrund einer Zunahme von Beschwerden über Hundekothaufen auf öffentlichen Gehwegen und in Grünanlagen richtet die Stadt Gunzenhausen einen Appell an alle Hundebesitzer.
Die Grüngutannahmestelle auf dem Gelände der Firma Ernst in Aha öffnet am Samstag, 16. Januar wieder. Bis auf Weiteres kann das Grüngut samstags in der Zeit von 9 bis 12 Uhr abgegeben werden.
Um die Helfer des THW aufgrund der aktuellen Corona-Lage nicht zu gefährden, kann die Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt dieses Jahr nicht wie gewohnt nach dem 6. Januar abgebaut werden.
In "normalen" Jahren lädt die Stadt Gunzenhausen alle Teilnehmer am STADTRADELN zu einer Abschlussveranstaltung im November ein. Die Veranstaltung gab es nicht, aber eine Verlosung unter den 740 Teilnehmern. Nikolaus Moritz Glotz zog die Gewinner.
Seit geraumer Zeit beschäftigt sich die Stadt Gunzenhausen mit dem Thema Barrierefreiheit. Nun bekommt die Stadt auch eine Beauftragte für Menschen mit Behinderung. Stadträtin Julia Braun nimmt diese Aufgabe künftig wahr.
Ab sofort können Besucher im Burkhard-von-Seckendorff-Heim direkt vor Ort einen Corona-Test machen lassen. Die Besucheranmeldung erfolgt künftig online. Wer über keinen Internetanschluss verfügt, meldet sich weiterhin telefonisch an.
Die Bayerische Staatsregierung hat mit der zehnten Infektionsschutzmaßnahmenverordnung unter anderem die Besuchsregelung für Altenheime verschärft um die Bewohner möglichst vor Infektionen mit dem Corona- SARS-CoV-2 Virus zu verhindern. Hier die notwendigen Maßnahmen für das Burkhard-von-Seckendorff-Heim.
Die Stadt Gunzenhausen ist im Landkreis einer der großen Waldbesitzer. Die 370 Hektar Stadtwald werden bereits über mehrere Förstergenerationen hinweg stetig zu einem klimastabilen und artenreichen Mischwald umgewandelt.