Sperrung von Bahnübergängen bei Laubenzedel
Auf Grund von Gleisbauarbeiten auf der Bahnlinie Treuchtlingen–Ansbach müssen Bahnübergänge bei Laubenzedel für den Gesamtverkehr voll gesperrt werden.
immer wieder werden Wälder, Grünflächen oder Spielplätze als Mülleimer missbraucht. Flaschen, Kippen und Plastikbecher werden achtlos in die Wiese geworfen, Essensreste bleiben auf der Bank liegen oder – noch schlimmer – landen direkt vor dem nächsten Mülleimer. Das ist eine riesige Sauerei und Ausfluss der von einigen Wenigen gelebten „Mir-doch-egal-Mentalität“.
Doch was Wenige nicht kümmert, belastet die Mehrheit. Ein Recht auf Vermüllen gibt es nicht! Abfall in der Natur ist nicht nur umweltschädigend, sondern kann für Mensch und Tier richtig gefährlich werden. Wenn ein Kind in eine Scherbe tritt oder Tiere Weggeworfenes fressen und daran zugrunde gehen, dann hört der Spaß auf.
Alleine unser städtischer Bauhof ist jährlich bis zu 4.000 Stunden im öffentlichen Raum unterwegs, um den Abfall anderer Menschen zu beseitigen. Dabei werden kleinere und größere Mengen Müll auch immer häufiger vor den öffentlichen Abfallbehältern widerrechtlich abgelagert. Eine Ordnungswidrigkeit, die ein hohes Bußgeld nach sich ziehen kann. Die Mehrkosten trägt die Allgemeinheit und daher appelliere ich an jede Abfallsünderin und jeden Abfallsünder: Sie haben den Müll mitgebracht, also nehmen Sie ihn wieder mit nach Hause. Wenn das nicht geht, gibt es genügend öffentliche Abfalleimer. Nutzen Sie bei größeren Mengen unsere Recycling- und Wertstoffhöfe.
Ihr
Karl-Heinz Fitz
Erster Bürgermeister
Auf Grund von Gleisbauarbeiten auf der Bahnlinie Treuchtlingen–Ansbach müssen Bahnübergänge bei Laubenzedel für den Gesamtverkehr voll gesperrt werden.
Wegen Nacharbeiten zur Landtags- und Bezirkswahl ist das Einwohnermeldeamt am Montag, den 09. Oktober, ganztägig für den Publikumsverkehr geschlossen.
Queer.Wug mit Sitz in Gunzenhausen bietet seit diesem Jahr Veranstaltungen und Treffen für queere Menschen im Alter bis 27 Jahren an.
2023 ist nicht nur das Jahr des Stadtjubiläums. 2023 ist außerdem das Jahr unseres Nachhaltigkeitsprojekts „1200 Zukunftsbäume für Gunzenhausen“.
Die vielseitige Kunst des Gunzenhäuser Heimatmalers Michl Hertlein steht im Zentrum einer Ausstellungsreihe, u.a. im Rathausfoyer und in der Stadt- und Schulbücherei.
Die Stadt Gunzenhausen sucht ab dem Jahr 2026 engagierte Pächter für den neu gestalteten Gastronomiebereich im Bahnhof Gunzenhausen.
Am 8. Oktober 2023 wird im Freistaat Bayern gewählt, gesucht werden der neue Land- und Bezirkstag.
Die Stadt Gunzenhausen führt mit dem Seniorenbeirat das Projekt „Radeln im Alter – Wind um die Nase wehen“ durch.