Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
sehr geehrte Damen und Herren,
es ist gelebte und beliebte Tradition, dass wir einmal im Jahr unsere erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler ehren. In den entscheidenden Momenten sind sie im Wettkampf über sich hinausgewachsen, haben Top-Platzierungen erreicht und durften auf Bundes- oder Landesebene oder im Wettbewerb mit anderen Mannschaften persönliche Erfolge feiern. Das verdient unseren allergrößten Respekt. Unsere Sportlerinnen und Sportler sind leuchtende Botschafterinnen und Botschafter ihrer Vereine, sie haben etwas erreicht, von dem viele andere nur träumen können.
Ohne Disziplin und intensives Training sind sportliche Erfolge natürlich nicht möglich. Talent und Begabung alleine reichen in der Regel nicht aus, es kommt auf den eisernen Willen und den persönlichen Ehrgeiz an. Sport ist mehr als Bewegung und Schwitzen, er beeinflusst die eigene Identität und hat großen sozialen Einfluss. In sportlicher Betätigung finden wir viele Werte, die in unserer Gesellschaft große Bedeutung haben. Vor allem Heranwachsende können daher viel vom Sport lernen und sich moralisch sowie sozial bewähren, sei es wegen der gegenseitigen Rücksichtnahme, der im Sport vorgelebten Solidarität oder wenn mit Niederlagen umgegangen werden muss. Daneben brauchen die jungen Menschen Erfolgserlebnisse um persönlich wachsen zu können. Und natürlich hält Sport auch gesund.
Wir sollten die tolle Arbeit in den Vereinen unbedingt hervorheben, denn hier werden auf ehrenamtlicher Basis elementare Grundlagen für das Funktionieren unserer Gesellschaft gelehrt. Einen kleinen Beitrag zum vielfältigen Sportgeschehen in Gunzenhausen leistet freilich auch die Stadt, sei es durch die Anerkennung herausragender Ergebnisse, durch freiwillige Leistungen, durch den Unterhalt von Sportstätten oder durch die finanzielle Förderung von allerlei Sportprojekten. Doch der Sport muss es uns wert sein!
Ihr
Karl-Heinz Fitz
Erster Bürgermeister