Der Sängerbund übergab seine historische Vereinsfahne an das Stadtarchiv
Die Stadt Gunzenhausen verliert mit dem Sängerbund nicht nur einen seiner ältesten Vereine, sondern auch ein Stück seiner kulturellen Identität.
die Entwicklung unserer schönen Stadt liegt uns sehr am Herzen. So entstand im letzten Jahr vor den Toren Gunzenhausens in Steinwurfweite zur Altmühl ein charmantes Naherholungsgebiet, das sich wirklich sehen lassen kann. Der „Platz der Wirtschaft“ und der „Platz für Alle“ sind das tolle Ergebnis unserer stetigen Weiterentwicklung. Daneben geben wir der Schöpfung Raum und Zeit zur Erholung, gleichzeitig ist ein harmonisches Nebeneinander von Mensch und Tier sehr wichtig. Die umgestaltete Altmühlpromenade hat zu einer Aufwertung des Lebensraums geführt. Hierauf dürfen wir stolz sein.
Auch 2025 investieren wir weiter in die Zukunft der Stadt. Die Revitalisierung des Bahnhofgebäudes inklusive barrierefreien Umbau der Bahnsteige wird schon bald Fahrt aufnehmen. Es entsteht ein hochmodernes Mobilitätszentrum, welches als freundliches Gesicht an einem der wichtigsten Zugänge zur Stadt Menschen willkommen heißen wird. Aus dem hässlichen Entlein einen schönen Schwan zu machen, das kostet natürlich Geld. Wir sind jedoch bereit, unseren finanziellen Beitrag zu leisten. Aktuell ist unser Bahnhof nicht herzeigbar, wir möchten, dass sich Menschen aus nah und fern auch dort wohlfühlen können.
Wenn wir von Kosten reden, dann müssen wir auch die dringend notwendige Sanierung der Stephani-Schule benennen. Der finanzielle Aufwand ist enorm und eine große Herausforderung. Ich werde manchmal gefragt, ob es diese Investition wirklich braucht. Mein „Ja“ ist ein überzeugendes, denn auf junge Menschen und deren Bildung zu setzen, zahlt sich langfristig immer aus.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien einen guten Start in das Jahr 2025. Bleiben Sie gesund und zuversichtlich.
Ihr
Karl-Heinz Fitz
Erster Bürgermeister
Die Stadt Gunzenhausen verliert mit dem Sängerbund nicht nur einen seiner ältesten Vereine, sondern auch ein Stück seiner kulturellen Identität.
Am Sonntag, den 2. Februar 2025, findet in der Gunzenhäuser Innenstadt am Marktplatz von 11 bis 17 Uhr der traditionelle Lichtmeßmarkt statt.
Das bewährte Förderprogramm für Lastenfahrräder, Lastenpedelecs und Lastenanhänger für Fahrräder wird auch 2025 fortgesetzt.
Die Eisbahnsaison ist vorbei und die Aufräumarbeiten am Marktplatz sind beendet. Dabei wurden wieder rund um die Eisbahn zahlreiche Gegenstände gefunden.
Als Zentrum des Fränkischen Seenlands ist Gunzenhausen nicht nur beliebtes Tourismusziel, die Stadt hat sich außerdem zur stark frequentierten Mobilitätsdrehscheibe für Berufspendelnde und Schülerinnen bzw. Schüler entwickelt.
Die Verantwortlichen haben das bevorstehende Weihnachtsfest genutzt, um bei den ehrenamtlich aktiven Schülerinnen und Schülern Danke zu sagen.
Die Winterperiode steht an und so möchten wir über den städtischen Winterdienst informieren sowie Hinweise zur Räum- und Streupflicht geben.
Unsere schöne Stadt Gunzenhausen entwickelt sich prächtig. So wird vielerorts gebaut, dazu stehen mehrere tolle Projekte in den Startlöchern.