Weihnachtsfeier für Menschen mit Behinderung

Bald ist es wieder soweit und Weihnachten steht vor der Tür. Drum herum lieben wird die Bräuche, zeugen sie doch von Kultur und einem gut funktionierenden gesellschaftlichen Zusammenhalt. Als aufgeklärte Menschen wissen wir um die Bedeutung gegenseitigen Respekts, sind tolerant und zeigen uns Schwächeren gegenüber solidarisch. Vor kurzem lud die Stadt Gunzenhausen daher wieder zur traditionellen Weihnachtsfeier für Menschen mit Behinderung ein, angesprochen waren Männer und Frauen aus der Werkstatt Laubenzedel sowie Bewohnerinnen und Bewohner der Wohnheime von Diakoneo und der Gunzenhäuser Regens-Wagner-Stiftung. In der gut besuchten Stadthalle feierten rund 170 Menschen mit geistiger oder körperliche Beeinträchtigung ein paar schöne, besinnliche Stunden.

 

„Weihnachten ist eine besondere Zeit des Jahres, in der wir uns Zeit nehmen, um das vergangene Jahr zu reflektieren. Die Weihnachtsfeier ist eine schöne Tradition und ein kleiner Dank für die gute Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Einrichtungen und Wohnhäuser“, betonte Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz. „Weihnachten ist das Fest der Nächstenliebe und des Zusammenhalts. Gesellschaftliche Teilhabe ist wichtig, denn Menschen mit Behinderung oder Handicap gehören einfach zu uns.“

 

Zu einer standesgemäßen Weihnachtsfeier gehören nicht nur gute Laune, Christstollen und Tannenbaum, sondern auch festlich geschmückte Tische, Weihnachtslieder und natürlich Geschenke. Letztere hatte das Christkind Emma-Theresa Eckerlein dabei. Mit einem Lächeln im Gesicht brachte sie Besucherinnen- und Besucheraugen zum Leuchten. Musikalisch stimmungsvoll umrahmt wurde das Programm vom Posaunenchor Laubenzedel unter Leitung von Herbert Gutmann.

 

Ein Grußwort gab es in diesem Jahr von Robert Steinberger, Werkstattleiter Diakoneo. Thomas Thill, Vorsitzender Lebenshilfe Altmühlfranken und Joachim Gamperling, stellv. Leiter von Regens Wagner. Die Pfarrer Claus Bergmann und Martin Seefried rundeten das Programm mit einer tollen Geschichte und Gebeten ab. Die Vereinigten Sparkassen Gunzenhausen haben die Weihnachtsfeier mit einer finanziellen Zuwendung in Höhe von 1000 Euro großzügig unterstützt. In Vertretung von Vorstandsmitglied Jürgen Pfeffer war Manuela Schramm von den Vereinigten Sparkassen Gunzenhausen vor Ort und half dem Christkind und dem Ersten Bürgermeister Karl-Heinz Fitz tatkräftig beim Verteilen der Geschenke.

 

Mit dem gemeinsamen Weihnachtslied „Alle Jahre wieder“ fand die Feier ein Ende. „Wir haben große Menschlichkeit und Freude gespürt“, ergänzte Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz. „Kommen Sie alle gut in das Jahr 2025 und tragen sie weiterhin Gunzenhausen im Herzen.“

Zurück