Traditioneller Neujahrsempfang der Trachtler

Die Heimatpflege ist eine wichtige Aufgabe. Sie bewahrt Geschichte und hilft uns als Gesellschaft dabei, Werte, die bereits vergangene Generationen gelebt haben, nicht zu vergessen. In Gunzenhausen pflegen wir daher das Brauchtum und egal ob Kerwa, Schäfertanz oder Osterbrunnen – das Interesse an der Vergangenheit ist groß und wird immer wieder neu interpretiert. So ist es auch beliebte Tradition, dass Anfang eines jeden Jahres eine Abordnung des Volkstrachtenvereins D´Altmühltaler Gunzenhausen 1921 e.V. im Rathaus gute Wünsche an das Bürgermeisteramt überbringt. In diesem Jahr hatte Vereinsvorsitzender Karl Hummel nicht nur Jugendleiterin Susanne Bickel mitgebracht, sondern auch das Geschwister-Trachtenkinderpaar Marie Teres und Karl Leopold Strauß.
Im Namen des Trachtenvereins bedankte sich Karl Hummel beim Ersten Bürgermeister Karl-Heinz Fitz für das entgegengebrachte Vertrauen und für die im vergangenen Haushaltsjahr gewährte finanzielle Unterstützung durch die Stadt. Das Bewahren der traditionellen Gunzenhäuser Tracht und der Fortbestand typisch fränkischer Volkstänze sind die Kernaufgaben der ehrenamtlichen Gemeinschaft, die u.a. bei der Kerwa regelmäßig zu begeistern weiß. Im letzten Jahr hatte sich die Brauchtumstruppe schwerpunktmäßig der Rückkehr eines Gunzenhäuser Volkstanzklassikers gewidmet und „100 Jahre Schäfertanz“ feiern dürfen.
„Für Gunzenhausen ist der Trachtenverein ein Schatz, der für die Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stadt nötig ist“, betonte Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz. „Die Auftritte sind sehenswert und machen Spaß. Sie nehmen einen wichtigen Platz ein und zaubern den Bürgerinnen und Bürgern ein Lächeln ins Gesicht. Als Hüterinnen und Hüter unserer Traditionen trägt der Verein zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserer Stadt bei. Die Trachtler sind ein lebendiges Stück Heimatgeschichte.“
Nach dem Vortrag eines selbstgeschriebenen Gedichts und dem toll formulierten Segenswunsch „Ein Jahr voller Lächeln“ durch das Kindergeschwisterpaar bedankte sich der Erste Bürgermeister mit kleinen Präsenten bei den kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern. „Danke, dass ihr das Brauchtum aktiv pflegt und bewahrt. Auf diese Weise helft ihr künftigen Generationen dabei, sich ihres Herkommens und Werdens mit allen Sinnen zu vergewissern.“
Wer mehr über den Volkstrachtenverein D´Altmühltaler Gunzenhausen 1921 e.V. erfahren möchte, für den steht der 1. Vorsitzende Karl Hummel unter Tel. 09831/4355 oder per E-Mail an karl.hummel.muhr@t-online.de gerne für Fragen zur Verfügung.