Theaterprogramm der 38. Spielzeit 2014/2015 liegt vor

Hemingway, Kästner, Gibson, Dürrenmatt, Shakespeare – allesamt große Namen der Weltliteratur. Großes Theater also, das in der kommenden Spielzeit auf der Bühne der Stadthalle in Gunzenhausen zu sehen sein wird. Mit Matthias Kellner, Urban Priol, Da Huawa, da Meier und I, Frank Markus Barwasser als Erwin Pelzig kommen große Namen des deutschen Kabaretts auf die Stadthallenbühne.
Theaterabonnement
Das Auftaktstück des diesjährigen Theaterabonnements am 18. Oktober 2014 ist „Ziemlich beste Freunde“, eine Komödie nach dem gleichnamigen Kinowelterfolg von Eric Toledano und Olivier Nakache. Das Stück ist ein höchst amüsanter Zusammenprall der Kulturen bzw. Mentalitäte – eine emotionsgeladene Geschichte um Liebe, neuen Lebensmut und Freundschaft. Der Film basiert auf der Autobiografie des aus adliger Familie stammenden ehemaligen Geschäftsführers der Champagnergesellschaft Pommery, Philippe Pozzo di Borgo. In den Hauptrollen sind Timothy Peach und Felix Frenken zu sehen.
Mit dem INTEGA-Preis „Neuberin“ 2012 wurde das berührende Stück „Licht im Dunkel“ des Broadway-Autors William Gibson ausgezeichnet, das am 13. Dezember zu sehen ist. In dem Stück geht es um die Kindheit von Helen Keller. Sie war ein blindes und taubstummes US-amerikanisches Mädchen, das Ende des 19. Jahrhunderts Dank des unermüdlichen Einsatzes ihrer Lehrerin Anne Sullivan aus ihrer völligen Isolation befreit wurde: Sie erlernte das Fingeralphabet, studierte in Harvard und schrieb ein Dutzend Bücher. Ihre unglaublich spannende Vita ging in die Geschichte ein, denn was sie trotz ihrer erheblichen Behinderung leistete, grenzt an ein Wunder und hat vielen Betroffenen Mut gemacht. Unter der Regie von Volker Hesse spielen Birge Schade und Laia Sanmartin die Hauptrollen.
Walter Sittler spielt Erich Kästner in der Fortsetzung der Lebensgeschichte Erich Kästners mit dem Titel „Prost Onkel Erich!“ Aus dem kleinen Jungen ist ein junger Mann geworden. Man schreibt das Jahr 1919. Der 1. Weltkrieg ist verloren – und schon hat die Politik die Menschen wieder an der Gurgel. Nahrungsmittel werden knapp, Kohlen fehlen, die Deutschen hungern und frieren. Erich Kästner ist von Dresden nach Leipzig gezogen und hat begonnen zu studieren.
Erich Kästner ist einer der wichtigsten Chronisten des vergangenen Jahrhunderts, ein humorvoller Beobachter und scharfzüngiger Mahner von großer Aktualität. Er glaubte an Erziehung und Bildung, an den Frieden und die Humanität und predigte sie den Kindern wie den Erwachsenen. Nach „Als ich ein kleiner Junge war“ wird nun am 31. Januar „Prost Onkel Erich“ in der Stadthalle präsentiert.
Mit „Der alte Mann und das Meer“ ist ein Klassiker von Ernest Hemingway im Gunzenhäuser Theater-Abonnement. Die 1953 mit dem Pulitzer- und 1954 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnete Novelle ist nicht nur weltweit Pflichtlektüre für Schüler und Studenten der amerikanischen Literatur, sondern gehört zu den großen archaischen, literarischen Stoffen, die sich ins kulturelle Gedächtnis eingeschrieben haben. In der Inszenierung von Jens Hasselmann spielen neben Horst Janson in der Titelrolle Marie-Luise Gunst als Barfrau und Sängerin und Peter Menden als Manolo. Das Stück ist am 21. Februar 2015 in Gunzenhausen zu sehen.
Die Zähmung der Widerspenstigen von William Shakespeare steht als letztes Stück des Theaterabonnements 2014/2015 am 2. Mai 2015 auf dem Programm.
Katharina gilt als schwierig zu verheiraten und zudem heiratsunwillig, bis Petrucchio auftritt und alle Register zieht. Die Inszenierung präsentiert die beiden Kontrahenten als einander ebenbürtige Personen, die ihre Vorstellung von Partnerschaft verteidigen. Beide wollen weder ihre Freiheit füreinander aufgeben, noch ihre Persönlichkeit voreinander verstecken.
Durch die neue, unmittelbar verständliche Übersetzung, die Musikalität und die kraftvolle Spielfreude des Ensembles, in dem die Funken sprühen und die Fetzen fliegen, wird ein direkter Zugang zu Shakespeares Werk ermöglicht.
Schülerstück
Mit dem „Besuch der alten Dame“ ist ein Stück von Friedrich Dürrenmatt zu sehen. Das Stück ist als Schülervorstellung gedacht, ist aber offen für alle Theaterbesucher am 14. April 2015 um 10 Uhr.
Dürrenmatt gehört zu den ganz wenigen Genies der Nachkriegsliteratur deutscher Sprache.
In der tragischen Komödie kommt Claire Zachanassian, eine amerikanische Multimillionärin in ihr Heimatdorf Güllen zurück, um sich zu rächen: Vor vielen Jahren hatte sie aus dem Dorf fliehen müssen, da sie ein Kind von Alfred III, ihrem damaligen Geliebten erwartete. Dieser hatte damals Zeugen bestochen, die beschworen, dass auch sie etwas mit Claire gehabt hätten. Sie bietet der Stadt eine Milliarde, wenn man ihr den noch lebenden Alfred III tot vor die Füße legt.
Theater für Kinder
„Es ist ein Elch entsprungen“ ist der Titel eines Kinderbuches von Andreas Steinhöfel. Der Autor wurde 2013 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis für sein Gesamtwerk ausgezeichnet.
Das „Theater auf Tour“ präsentiert am 3. Dezember ein Weihnachtsstück, in dem nicht Englein vom Himmel kommen, sondern „Mr. Moose“. Mr. Moose ist ein Elch, der eines Tages plötzlich bei Bertil Wagner durch die Wohnzimmerdecke kracht und merkwürdige Geschichten von seinem Chef Santaklaus erzählt.
Das „Besondere Gastspiel“
Familie Malente ist sei 10 Jahren auf vielen Bühnen unterwegs. Am 7. Februar 2015 kommen sie nach Gunzenhausen. Ob Bata Illic, Nana Mouskouri, Mireille Mathieu oder Howard Carpendale – die schräge Familie Malente parodiert sie alle: Die Stars und Sternchen, die mit Schlagern, die noch heute jeder im Ohr hat, die Hitparaden stürmten.
David & Götz, die beiden Showpianisten, begeistern Menschen von 8 bis 80 Jahren. Sie verbinden meisterlich verschiedenste Stilrichtungen und fügen die einzelnen Elemente mit feinem Humor in der Moderation zusammen. Die beiden Künstler bieten eine perfekte Klavier-Show im unverwechselbaren David & Götz-Sound. Es wird gestaunt, gelacht und das Publikum ist mittendrin, am 28. März 2015 in der Stadthalle in Gunzenhausen.
Wer kennt sie nicht – die markant traurige Stimme von Zarah Leander. Unter dem Titel eines ihrer bekanntesten Lieder „Der Wind hat mir ein Lied erzählt“ aus dem Film „La Habanera“ bringt Tanja Maria Froidl am 18. April 2015 die Zarah Leander Revue auf die Stadthallenbühne. Zarah Leander war zwischen 1937 und 1943 der unumstrittene Star der UFA. Die Revue lässt in die Vergangenheit eintauchen und erinnert an Welthits wie „Kann denn Liebe Sünde sein?“, „Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehn“ und viele mehr. Durch gezielte Propaganda gefördert, entwickelte sich Zarah Leander trotz ihrer schwedischen Herkunft zur Gallionsfigur der politisch gesteuerten NS-Filmindustrie. Nachdem ihre Villa im Berliner Grunewald zerbombt worden war, ging sie 1943 zurück in ihre schwedische Heimat – verfolgt von den wütenden Tiraden des Reichspropagandaministers Goebbels.
Sondergastspiele anderer Veranstalter
Außerdem werden auf der Stadthallenbühne große Namen aus der Kabarett-Szene zu sehen sein. Matthias Kellner startet am 14. Oktober mit seiner musikalischen „Hädidadiwari-Tour“ gefolgt von Urban Priol, dem mehrfach ausgezeichneten Kabarettisten aus Aschaffenburg mit seinem Programm „Jetzt“ am 16. Oktober.
Da Huawa, da Meier und I, die drei Jungs, denen man zutraut, die Nachfolge der Biermösl-Blosn anzutreten, bringen ihr Programm „D Würfel san rund“ am 21. November auf die Bühne. Frank Markus Barwasser als Erwin Pelzig ist nach mehreren Jahren Abstinenz wieder auf Tour. Auch Hartmut und Dr. Göbel sind mit dabei und lassen Zuversicht und Verzweiflung in die Betrachtung der Dinge einfließen. Auf ihn darf sich das Stadthallenpublikum am 19. Januar 2014 freuen.
Tobias Mann, der diesjährige Gewinner des Salzburger Stiers, einer der renommiertesten Kleinkunstpreise im deutschen Sprachraum und des Bayerischen Kabarettpreises bietet einen einmaligen Furor aus Comedy, Kabarett und Unsinn mit seinem Programm „Verrückt in die Zukunft“ am 31. März 2015.
Abdelkarim ist vemutlich das Beste, was Comedy und Kabarett mit Migrationsvordergrund derzeit zu bieten haben. Sein Programm „Zwischen Ghetto und Germanen“, das er am 25. April vorstellt, sollte man nicht versäumern. Es ist ein Programm, wie es komischer kaum sein könnte.
Am 12. Oktober kommt Monika Martin, eine der erfolgreichsten Interpretinnen der volkstümlichen Musikszene nach Gunzenhausen. Sie gibt eines ihrer bereits legendären, stimmungsvollen und berührenden Konzerte.
Die große Johann Strauß Gala mit dem Rundfunk Sinfonie Orchester Prag bringt am 2. November unsterbliche Arien und Duette der Strauß Familie mit. Mit Titeln wie dem Kaiser Walzer, „Wer uns getraut“, „An der schönen blauen Donau“ und vielen mehr, wird dieser Abend zu einem Bühnenereignis, das Ohren und Augen anspricht.
Andreas Fulterer & Band stimmen mit dem „Weihnachtszauber aus den Dolomiten“ am 29. November auf Weihnachten ein. Andreas Fulterer sagt: „Ich glaube an das, was ich singe, ob in deutscher oder auch in italienischer Sprache. Meine Lieder sollen zum Zuhören und nicht zum Hinhören sein. Lasst Euch immer wieder berühren – genau so wie ich … und genießt Momente der Herzenswärne, Momente der Berührung und Momente der Verbundenheit“.
„The Best of Black Gospel“, die besten Gospelsänger aus den USA bieten die bekanntesten und schönsten Gospelsongs mit Instrumentalbegleitung. Im Programm sind am 11. Dezember u.a. „Oh Happy Day“, „Amazing Grace“, „Go Down Moses“.
Das Musical “Schneewittchen” ist am 17. Dezember, rechtzeitig vor Weihnachten zu sehen. Das Musical-Abenteuer für die ganze Familie bringt eine moderne, bunte und fröhliche Interpretation des Märchens der Gebrüder Grimm. Garantiert mit Happy End!
Das Chiemgauer Volkstheater kommt mit „Nordlicht über Bollerbach“ am 17. Januar 2015 nach Gunzenhausen. Die Komödie in drei Akten von Ulla Kling wird unter der Regie von Bernd Helfrich von den Schauspielern Egon Biscan, Markus Neumaier, Kristina Helfrich, Flo Bauer, Harald Helfrich, Christine Stichler und Mona Freiberg gespielt.
Mit David Mitterer kommt am 24. Januar 2014 der Meister der Mental Magie mit seiner Show VERITAS nach Gunzenhausen. David Mitterer verspricht: „Sie werden in meiner Show eine Welt erleben, die Ihnen bisher völlig fremd war!“
Night of the Dance ist der Titel einer Irish Dance Reloaded Show der Broadway Dance Company, die am 5. März in der Stadthalle zu sehen sein wird. Klassische Choreographien in Kombination mit einzigartiger Artistik erobern im Verlauf des 100-minütigen Programms die Herzen der Zuschauer.
Wer kennt sie nicht: Sebastian Reich und Amanda, die sich seit Jahren in die Herzen von „Kabarett in Franken“ spielen. Die beiden bieten 120 Minuten geballte Nilpferd-Comedy, wilde Wortgefechte und verrückte Überraschungen. Amanda Packt aus! Da kann der Rest wohl einpacken.
Das bekannte Erfolgsprogramm „Die große Musical- und Operettengala“ ist auf Deutschlandtour und macht am 16. Mai 2015 in Gunzenhausen Station. Hochkarätige Starsolisten präsentieren nur das Beste aus den beliebtesten Musicals und Operetten in einer Show. Die Zuschauer werden entführt in die Welt der Sissi, Phantom der Oper, Tanz der Vampire u.v.m.
Am 6. Juli 2015 kommt Pater Anselm Grün in die Stadthalle. Er spricht zum Thema „Was will ich?“ und gibt Mut zur Entscheidung. Viele Menschen tun sich heute schwer, Entscheidungen zu treffen. Im Vortrag geht es um Hilfen, sich im Alltag, im Beruf, aber auch in wichtigen Lebenssituationen richtig zu entscheiden. Und es geht darum, dass ich mich überhaupt für das Leben und für die Freude entscheide, anstatt immer nur zu jammern, dass das Leben an mir vorbei geht.
Theaterrätsel
Beim diesjährigen Theaterrätsel gibt es wie jedes Jahr tolle Preise zu gewinnen. Der Gewinner des ersten Preises erhält zwei Theaterabos, die Gewinner des zweiten und dritten Preises erhalten jeweils ein Theaterabo und die Preisträger des vierten bis zehnten Preieses erhalten je zwei Freikarten für eine Aboveranstaltung oder aus dem „Besonderen Gastspiel“ nach Wahl.
Nähere Informationen sowie Theater-Abonnements und Theater-Cards sind in der Tourist- Information und dem Kulturbüro im Stadtmuseum in der Rathausstraße 12, Telefon 09831/508-109 erhältlich.
Einzelkarten können ebenfalls im Kulturbüro, in der Buchhandlung Fischer, beim Altmühlboten und in der Tabak-Börse Stöhr erworben werden. Im Internet ist der Einzelkartenkauf unter www.reservix.de möglich.