Gunzenhausen hat seinen „Platz der Wirtschaft“

Rund drei Jahrzehnte durfte in Gunzenhausen die Idee für einen „Platz der Wirtschaft“ reifen. Nun konnte das Projekt vor der Stadthalle endlich seiner Bestimmung übergeben werden. Ein großes „W“ verweist künftig symbolisch auf die hervorragende Zusammenarbeit sowie das gute Miteinander von Stadt und Unternehmerschaft. Gleichzeitig soll die Location ein Ort der Begegnung sein, der das gute Miteinander dauerhaft unterstreicht.
Bereits Mitte der 1990er-Jahre sprach der damalige Vorsitzende der Wirtschaftsjunioren, Wolfgang Zuber, mit Bürgermeister Willi Hilpert über die Idee eines Gunzenhäuser „Platz der Wirtschaft“. Angedacht war eine Ruheoase mit Schatten und viel Natur, zur Umsetzung kam es jedoch nicht. Erst 2017 nahm das Projekt richtig Fahrt auf. Im Zuge der Altmühl-Renaturierung und den großen Bemühungen rund um den Hochwasserschutz fand sich für das „Platz der Wirtschaft“-Projekt vor der modernisierten Stadthalle der perfekte Standort. Nach Abstimmungsgesprächen zwischen Stadt und Wasserwirtschaftsamt konnte es schließlich zur Umsetzung kommen.
Die konkreten Planungen begannen 2023, in den letzten beiden Jahren nahm der „Platz der Wirtschaft“ dann Form an. Das Projekt wurde in Gemeinschaftsarbeit von Stadt Gunzenhausen, Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. und zahlreichen ortsansässigen Unternehmen realisiert. Letztere haben großzügige 46.111,11 Euro an Spendengeldern eingebracht und damit einen beachtlichen Teil der Kosten finanziert. Für das Projekt wurden am Ende rund 300.000 Euro in die Hand genommen, allerdings wird es im Rahmen der Städtebauförderung großzügig bezuschusst (60%).
Der neue „Platz der Wirtschaft“ fällt nicht nur durch seine sprudelnden Mini-Wasserfontänen auf. Auch die modernen Sitzmöglichkeiten, große Sonnenschirme und ein öffentlicher Trinkbrunnen überzeugen. Der Boden ist durchlässig und passt sich wunderbar in die Grünflächenkonzeption ein. Die bauliche Umsetzung erfolgte durch die Firmen Zäh Gartengestaltung & Landschaftsbau sowie Metallbau Buchholzer, die das prägnante „W“ realisierten. Die Planung lag in den Händen des Büros Ermisch und Partner Landschaftsarchitekten.
Die Fertigstellung des neuen Platzes wurde standesgemäß mit Gästen aus Wirtschaft, Politik, Vereinskultur und heimischer Unternehmerschaft gefeiert. Die schmückende „W“-Skulptur wurde im Rahmen dessen vom Ersten Bürgermeister Karl-Heinz Fitz, der Wirtschaftsjunioren-Vorsitzenden Nicole Vierheller und Stadtmarketing-Vorsitzenden Alexander Herzog an die Öffentlichkeit übergeben. Musikalisch umrahmt wurde die Einweihung durch die Dittenheimer Blaskapelle. Sowohl Wirtschaftsjunioren als auch Stadtmarketingverein hatten übrigens einen doppelten Grund zum Feiern: Die WJ Gunzenhausen feierten 40sten, der Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. 10jähriges. Herzlichen Glückwunsch!