Fotografien mit Aha-Effekt
Schüler des Förderzentrums Gunzenhausen zeigen ihre Foto-Kunstwerke - gelungene Kooperation mit der Fachakademie für Sozialpädagogik

Trickreiche Perspektiven, Makrofotografien mit Überraschungseffekten, Fantasieszenen, Aufnahmen von ungewöhnlichen Orten bietet die neue Fotoausstellung in der Stadt- und Schulbücherei. Das Besondere an diesem Projekt mit dem Titel „Ansichten“ : Die Schülerinnen und Schüler des Sonderpädagogischen Förderzentrums Gunzenhausen haben unter Anleitung von Studierenden der Fachakademie für Sozialpädagogik Hensoltshöhe diese Ausstellung geplant und gestaltet. Bis 2. Oktober ist die Fotoschau zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu sehen.
In der Projektgruppe Makrofotografien ging es darum, Überaschendes an Alltagsgegenständen zu erfassen und Bildrätsel zu kreieren. Groß oder Klein? – Die perspektivischen Tricks der jungen Fotografen laden ein zum Nachdenken über den eigenen Blickwinkel und bieten amüsante Umsetzungen. In der Bilderserie „Fantasiereisen“ haben die jungen Fotografen Straßenkreiden-Bilder zum Leben erweckt. Die ganz eigene Schönheit von Gunzenhausens Schmuddelecken haben die Fototalente in der Serie „Spielplätze“ erfasst.
Bei der Ausstellungseröffnung wurde diese Kooperation und ihre Ergebnisse von allen Seiten gelobt: Büchereileiterin Carolin Bayer freute sich, dass die Projektergebnisse in den Büchereiräumen einem breiten Publikum gezeigt werden. An die Schüler richtete sie ihre positive Einschätzung: „Diese Ausstellung belebt die Bücherei!“
„Drei wichtige Partner in der Stadt haben zusammengefunden“, betonte Bürgermeister Karl-Heinz Fitz. Er dankte der Leiterin der Fachakademie Schwester Tanja Brandl, die ihren Studierenden eine gute Möglichkeit gegeben hat, das Gelehrte in der Zusammenarbeit mit Kindern umzusetzen. Lob gab es von Seiten des Stadtoberhauptes auch für die pädagogische Begleitung durch Robert Stumpe vom Sonderpädagogischen Förderzentrum und den Werk- und Kunstdozenten an der Fachakademie Armin Leikert sowie für die ideenreichen Siebtklässer.