Erinnerung an die Bombardierung – Gedenkveranstaltung in der Stadthalle

Am 16. April 1945 wurden große Teile der Stadt Gunzenhausen durch Bombenangriff und Feuer schwer beschädigt. Das Ausmaß dieses furchtbaren Ereignisses prägt die Altmühlstadt bis heute. Anlässlich des 80. Jahrestags gedenkt die Stadt Gunzenhausen am Mittwoch, 16. April 2025, den Opfern der Bombardierung. „In einem sinnlosen Krieg war die Bombardierung unserer Stadt ein negativer Höhepunkt“, so Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz. „Die zahlreichen Opfer dürfen nicht in Vergessenheit geraten. Es macht wütend und traurig zugleich, dass trotz dieser schrecklichen Schicksalsschläge immer noch gewaltsame Konflikte ausgetragen werden. 2025 jährt sich die Bombardierung Gunzenhausens zum 80sten Mal. Wir möchten innehalten und an die Ermordeten erinnern.“
Für die Gunzenhäuser Bevölkerung war der 16. April 1945 ein schicksalhafter Tag. Zwischen 10 und 11 Uhr schlugen in mehreren Wellen Bomben ein, u.a. am Bahnhof und auf der Hensoltshöhe. 141 Menschen fanden dabei den Tod. Darunter waren viele, die in Kellern im Bereich der Hensoltshöhe Schutz suchten. Zum Gedenken an die Toten wurde vor neun Jahren auf der Hensoltshöhe eine Gedenkstele errichtet, auf der Namen der Opfer genannt werden. Unserem Ersten Bürgermeister ist es ein großes Anliegen, gerade an diesem Tage jährlich der Toten zu gedenken. Hierzu wird von Seiten der Stadt Gunzenhausen eine Blumenschale an der Gedenkstele niedergelegt.
In Erinnerung an den furchtbaren Angriff werden am 16. April 2025 um 10.10 Uhr für einen Zeitraum von zehn Minuten die Kirchturmglocken der Katholischen Kirche und der Evangelischen Stadtkirche erklingen. Sie erinnern an die 141 Opfer, die Uhrzeit markiert den Beginn des Terrors. Um 10.50 erklingen erneut die Glocken für zehn Minuten, damals war dies die Zeit des Abzugs der Flugzeuge.
In diesem Jahr werden wir uns dann um 18 Uhr am Gemeinschaftsgrab auf dem Gelände des „Alten Friedhofs“ zusammenfinden. Ist die Stele auf der Hensoltshöhe ein Mahnmal und Ort der Erinnerung, so wurde das Gemeinschaftsgrab tatsächlich für viele der 141 Opfer die letzte Ruhestätte. Vertreterinnen und Vertreter der beiden Kirchen, von Hensoltshöhe und Stadtrat, würden am 16. April 2025, gerne gemeinsam mit Ihnen, der Verstorbenen die Ehre erweisen und einen stillen Moment durchleben.
Ab 19 Uhr findet in der Stadthalle die offizielle Gedenkveranstaltung zum 80sten Jahrestag des Bombenterrors auf Gunzenhausen statt. Bei ihren Redebeiträgen werden der Erste Bürgermeister Karl-Heinz Fitz, Bundestagsabgeordneter Artur Auernhammer und Stadtarchivar Werner Mühlhäußer die Ereignisse aufarbeiten, auf Zeitzeugenberichte eingehen und eine Brücke zu aktuellen, globalen Ereignissen ziehen. Im Anschluss soll unter Anleitung der beiden christlichen Kirchen und der Hensoltshöhe mit viel Fingerspitzengefühl an die Gunzenhäuser Opfer gedacht werden. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung vom Ehepaar Max und Almut Pfahler sowie deren Kinder.
Alle Bürgerinnen und Bürger, aber auch alle anderen Interessierten sind herzlich zur Gedenkveranstaltung in die Stadthalle eingeladen. Auch eine Teilnahme am stillen Moment auf dem Alten Friedhof ist möglich.