Drei Wochen für das Klima geradelt

Die Gunzenhäuser Radler traten in 22 Teams für den Klimaschutz in die Pedale und radelten um die Wette. Zusammen legten sie 52.952 Kilometer mit dem Rad zurück und vermieden im Vergleich zur Autofahrt 7.625 Kilogramm Kohlendioxid. Das Ergebnis des Jahres 2013 konnte zwar 2014 nicht erreicht werden. Das durchwachsene Wetter hat wohl so manchen Radler abgehalten.
Bürgermeister Karl-Heinz Fitz und die Agenda 21-Beauftragte Ingrid Pappler werteten das STADTRADELN trotzdem als vollen Erfolg. Neben Klimaschutz, Spaß, Gesundheitsförderung und Mobilität zum Nulltarif zeigte die Aktion einen weiteren Nebeneffekt. Im Rathaus gingen Vorschläge ein, wie der Radverkehr in Gunzenhausen noch attraktiver gestaltet werden könne. Diese Anregungen sollen bei der zukünftigen Radverkehrsplanung berücksichtigt werden.
In der Kategorie „Radelaktivstes Team“ machte das Team „CSU Gunzenhausen“ um Stadtrat Arno Dernerth als Teamkapitän mit 14.258 Kilometern das Rennen. Der Teamgedanke stand dabei im Vordergrund, so dass auch Stadtratsmitglieder der SPD, FW und FDP an den Fahrten für viele Kilometer im Team gesorgt haben. Die Stadtratsmitglieder der „GRÜNEN“ radelten im eigenen Team. Auf Platz 2 und 3 schlossen sich das Team „LKG Gunzenhausen“ und Team „Agenda21-Radler“ an.
Den ersten Platz als „Radelaktivstes Team mit den meisten Kilometern pro Teilnehmer“ erreichten die „Biergartenradler“ mit 1.208 Kilometern pro Teammitglied. Es folgten das Team des „1. FC 1910 Gunzenhausen e.V.“ sowie Team „Klinikum Altmühlfranken“. Aktivste Einzelradler waren Hermann Ortner mit 1.373 Kilometern, Dietmar Seils mit 1.310 und Rainer Shaw mit 1.285 Kilometern.
Deutschlandweit liegt Gunzenhausen bei 282 teilnehmenden Kommunen auf Platz 73, umgerechnet auf die fahrradaktivste Kommune pro Einwohner sogar auf Platz 33. Das ist ein sehr gutes Ergebnis, das sich allerdings noch etwas verschieben kann. Der Zeitraum für das STADTRADELN dauert deutschlandweit noch bis 30.09.2014. Erst danach steht das endgültige Ergebnis fest.
Einen besonderen Erfolg holten die Gunzenhäuser Stadträte. Von 24 Kommunalpolitikern schwangen sich 23 aufs Rad und konnten sich gegenüber 2013 noch einmal steigern, und zwar von Platz 3 auf Platz 2 in 2014 nach dem jetzigen Stand, deutschlandweit wohlgemerkt. Radfahren in Gunzenhausen nimmt also einen hohen Stellenwert für unsere Stadträte ein. Weitere Informationen und Ergebnisse zum STADTRADELN in Gunzenhausen sind unter www.stadtradeln.de/gunzenhausen2014.html zu finden.
Als Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen (AGFK) Bayern ist es für Gunzenhausen selbstverständlich, an der Aktion Stadtradeln teilzunehmen. Mit 141 radelnden Kommunen stellte Bayern die Hälfte aller Teilnehmerkommunen in Deutschland!
Um den Stadtradelsommer 2014 in schöner Erinnerung zu behalten, haben auch dieses Jahr alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des STADTRADELNS in Bayern die Möglichkeit, ihre besten Bilder bei einem Fotowettbewerb einzureichen. Die schönsten STADTRADELN-Bilder können bis zum 7. Oktober 2014 direkt an kordinationsbuero@agfk-bayern.de geschickt werden. Die Bildrechte gehen mit der Beteiligung am Fotowettbewerb an die AGFK Bayern über. Mehr Informationen zur Teilnahme und den Preisen gibt es unter www.agfk-bayern.de
Auch die Stadt Gunzenhausen möchte sich bei allen Teilnehmern bedanken. Wie bereits im letzten Jahr wird es wieder eine Abschlussveranstaltung in der Stadthalle geben, um gemeinsam die Radelsaison ausklingen zu lassen, Rückschau zu halten und Erfahrungen auszutauschen. Als Termin ist Donnerstag, 30. Oktober, vorgesehen.. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden dazu noch gesondert eingeladen.
STADTRADELN ist eine deutschlandweite Kampagne des Klima-Bündnis und wird von den Partnern ORTLIEB, ABUS, STEVENS BIKES, BOSCH, PAUL LANGE & CO., WSM, HEBIE, TREKKINGBIKE und SCHWALBE national unterstützt.
Kommunale Kooperationspartner sind Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund sowie Deutscher Landkreistag.
Mehr Informationen unter www.stadtradeln.de oder www.facebook.com/stadtradeln