47. Sportler-Ehrung der Stadt Gunzenhausen

Symbolbild: Medaillen

Seit Ende der 1970er-Jahre werden in der Stadt Gunzenhausen einmal im Jahr herausragende Sportlerinnen und Sportler gewürdigt. 2025 ging die traditionelle Ehrung in ihre bereits 47. Runde, die präsentierten Höchstleistungen zeigten wieder einmal, welch vielseitige Sporthochburg die Region Gunzenhausen ist. So lebe der Sport, stärkt er doch das Gemeinschaftsgefühl und macht nebenbei sogar noch glücklich.

„Für das Funktionieren unserer Gesellschaft ist Sport immens wichtig“, so Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz. „Es werden wichtige Werte vermittelt und soziale Kompetenzen gelehrt. Vor allem Kinder und Jugendliche werden durch Sport auf das Leben vorbereitet. So lernen sie Solidarität und Teamwork, daneben aber auch mit Niederlagen umzugehen.“

Die im Rahmen der 47. Sportler-Ehrung Gewürdigten haben sich durch besondere Leistungen ausgezeichnet. Die Sportarten waren wieder bunt gemischt, so durften sich Fußballer ebenso freuen, wie Schützen, Einradfahrer oder Tennisspieler. Diese Vielfalt zeigt den Stellenwert des Sports und das große Angebot in Gunzenhausen. Die Stadt unterstützt dies durch vielfältigste Sportfördermaßnahmen. So werden beispielsweise Sportstätten bereitgestellt oder Investitionen der Vereine gefördert. Daneben werden freiwillige Leistungen in nicht unbeträchtlicher Höhe erbracht. Alleine im Jahr 2024 wurden fast 210.000 Euro investiert.  

Im Rahmen der 47. Sportler-Ehrung wurden für das Sportjahr 2024 acht Bundessieger und elf Landessieger geehrt, dazu 26 Mannschaften für den Klassensieg oder für den Aufstieg in die nächsthöhere Liga. Zwei Auszeichnungen wurden an Sportlerinnen und Sportler vergeben, die trotz Nichterfüllung der durch die Stadt Gunzenhausen vorgegebenen Kriterien eine beachtliche Leistung erbracht haben.

Daneben gab es eine besondere Ehrung für herausragendes Engagement: So wurde Beate Schlicker vom SV Cronheim für ihre Verdienste im Vereinssport gewürdigt. Schlicker setzt sich seit den 1980er-Jahren für ihren SV Cronheim ein, seit 2004 ist sie die Vorsitzende des Vereins. Sie begleitete zahlreiche größere Baumaßnahmen und war maßgeblich bei der Organisation des 50-jährigen Vereinsbestehens im Jahr 2012 verantwortlich. Beate Schlicker ist jedoch nicht nur für die administrativen Aufgaben zuständig, sondern ordnet und organisiert als gute Seele des SV Cronheim bis heute allerlei Festlichkeiten.

Die Preisträger im Überblick:

Erfolge 2024 auf Bundesebene:

  • Johann Fitcov (Diakoneo) – 1. Platz/Deutsche Meisterschaft (500 m) und 3. Platz/Deutsche Meisterschaft (1000 m), Sportart „Skilanglauf“
  • Rene Berthold (Diakoneo) – 1. Platz/Deutsche Meisterschaft (100 m) und 2. Platz/Deutsche Meisterschaft (200 m), Sportart „Schneeschuhlauf“
  • Nico Gruber (Diakoneo) – 2. Platz/Deutsche Meisterschaft (200 m) und 3. Platz/Deutsche Meisterschaft (100 m), Sportart „Schneeschuhlauf“
  • Alexandra Rubensdörfer (SV Unterwurmbach 1922 e.V.) – 2. Platz/Deutsche Meisterschaft Kleinkaliber (Standard 3 x 20 Schuss Damen III), 3. Platz/Bayerische Meisterschaft Kleinkaliber (100 m stehend), 1. Platz/Deutsche Meisterschaft Kleinkaliber (Standard 3 x 20 Schuss, mit Mannschaft) und 1. Platz/Bayerische Meisterschaft Kleinkaliber (liegend, mit Mannschaft), Sportart „Sportschießen“
  • Marcel Schwarz (MSC Bechhofen) – 1. Platz/Deutsche Amateur-Kartslalom-Meisterschaft und 1.Platz/Bayerische Amateur-Kartslalom-Meisterschaft (Klasse 19 c), Sportart „Kartslalom“
  • Eric Koller (AC Gunzenhausen) – 3. Platz/Deutsche Amateur-Kartslalom-Meisterschaft und 2. Platz/Bayerische Amateur-Kartslalom-Meisterschaft (Klasse 19 b), Sportart „Kartslalom“
  • Luca Gentile (AC Gunzenhausen) – 3. Platz/Deutsche Amateur-Kartslalom-Meisterschaft und 2. Platz/Bayerische Amateur-Kartslalom-Meisterschaft (Klasse 19 c), Sportart „Kartslalom“
  • Max Maurer (AC Gunzenhausen) – 1. Platz/Deutsche Amateur-Kartslalom-Meisterschaft und 1. Platz/Bayerische Amateur-Kartslalom-Meisterschaft (Klasse 18 b), Sportart „Kartslalom“

Erfolge 2024 auf Landesebene:

  • Manfred Büttner (TV 1879 Hilpoltstein) – 2. Platz/Czech Open und Bayerische Meisterschaft Formen (bis 65 Jahre), Sportart „Taekwondo“
  • Friedrich Schübel (TV 1860 Gunzenhausen) – 2. Platz/Bayerische Senioren-Meisterschaft 400 m und 800 m (Senioren M 65), Sportart „Leichtathletik“
  • Andreas Doppelhammer (M.O.N. Pleinfeld) – 2. Platz/Bayerische Meisterschaft Marathon (Senioren M 35), und 3. Platz/Bayerische Meisterschaft Halbmarathon (Senioren M 35), Sportart „Leichtathletik“
  • Jürgen Kieser (1. FC 1910 Gunzenhausen) – 2. Platz/Bayerische Senioren-Meisterschaft Einzel und Doppel Herren (Senioren 60), Sportart „Tischtennis“
  • Raffael Körber (TV 1860 Gunzenhausen) – 1. Platz/Bayerische Meisterschaft Einzelkür Junior Expert (männlich), Sportart „Einrad“
  • Benjamin Wenk (TV 1860 Gunzenhausen) – 3. Platz Bayerische Meisterschaft Einzelkür Junior Expert (männlich), Sportart „Einrad“
  • Hans Josef Zuckermeier (AC Gunzenhausen) – 1. Platz/Bayerische Auto-Cross-Slalom-Meisterschaft (Klasse 8) und 2. Platz/Bayerische Auto-Cross-Slalom-Meisterschaft (Klasse 10), Sportart „Cross-Slalom“
  • Walter Zuckermeier (AC Gunzenhausen) – 2. Platz/Bayerische Auto-Cross-Slalom-Meisterschaft (Klasse 8), Sportart „Cross-Slalom“
  • Vladislav Winkler (AC Gunzenhausen) – 3. Platz/Bayerische Auto-Cross-Slalom-Meisterschaft (Klasse 8), Sportart „Cross-Slalom“
  • Fabian Bartoniek (AC Gunzenhausen) – 3. Platz/Bayerische Amateur-Kartslalom-Meisterschaft (Klasse 19 c), Sportart „Kartslalom“
  • Micela Koop (AC Gunzenhausen) – 2. Platz/Bayerische Amateur-Kartslalom-Meisterschaft (Klasse 17), Sportart „Kartslalom“

Mannschaftserfolge 2024:

  • TV 1860 Gunzenhausen, Sportart „Einrad“ – 1. Platz/Bayerische Meisterschaft Großgruppe Junior Expert (U15), Trainerin: Maria Lenk, zweite Trainerin: Rebecca Salomon
  • TV 1860 Gunzenhausen, Sportart „Einrad“ – 2. Platz/Bayerische Meisterschaft Kleingruppe Junior Expert (U15), Trainerin: Maria Lenk
  • TV 1860 Gunzenhausen, Sportart „Leichtathletik“ – 1. Platz/Bayerische Senioren-Meisterschaft M 60 (4 x 100 m-Staffel), Helmut Schwab, Karl Dorschner, Friedrich Schübel, Siegfried Feulner und Werner Weidinger (Trainer)
  • FC 1910 Gunzenhausen, Sportart „Tischtennis“ – 1. Platz/Bezirksoberliga (Aufstieg in die Landesliga Westnordwest, Herren), Jürgen Kieser, Stefan Guthmann, Stefan Möhrlein und Markus Lahner
  • FC 1910 Gunzenhausen, Sportart „Tischtennis“ – 1. Platz/Bezirksklasse C Gruppe 5 Süd 1 (Aufstieg in die Bezirksklasse B Gruppe 6 Süd 2, 4. Herrenmannschaft), Michael Schulten, Dietmar Hanel, Stefan Lahner und Hans-Georg Degenhart
  • FC 1910 Gunzenhausen, Sportart „Tischtennis“ – 1. Platz/Bezirkslasse D Gruppe 7 West 1 (Aufstieg in die Bezirksklasse C Gruppe 7 West 1, 5. Herrenmannschaft), Melanie Wiedmann, Klaus Sterner, Christoph Lahner und Marios Mamtzeris
  • SV Unterwurmbach, Sportart „Tischtennis“ – 2. Platz/Bezirksklasse C Gruppe 5 Süd 1 (Aufstieg in die Bezirksklasse B, 2. Herrenmannschaft), Mannschaftsführer: Friedrich Schwenk und Stefan Gruber
  • SV Unterwurmbach, Sportart „Tennis“ – 1. Platz/Nordliga 2 Gruppe 226 (Aufstieg in die Nordliga 1, Herren 50), Mannschaftsführer: Andrew Kerr
  • SV Unterwurmbach, Sportart „Tennis“ – 1. Platz/Nordliga 5 Gruppe 82 (kein Aufstiegsrecht, Herren), Mannschaftsführer: Jürgen Bergauer
  • SV Unterwurmbach, Sportart „Tennis“ – 1. Platz/Mixed-Runde Spielebene B Gruppe 34 (kein Aufstiegsrecht), Mannschaftsführerin: Dorothee Herzog, Mannschaftsführer: Tobias Roth
  • TV 1879 Hilpoltstein, Sportart „Taekwondo“ – 2. Platz/Czech Open (Formen Paar bis 17 Jahre), Lina Büttner, Mihai-Rares Matei und Manfred Büttner (Trainer)
  • TV 1879 Hilpoltstein, Sportart „Taekwondo“ – 3. Platz/Bayerische Meisterschaft (Formen Team bis 17 Jahre), Lina Büttner, Neele Bradatsch und Manfred Büttner (Trainer)
  • Simon-Marius-Gymnasium, Sportart „Volleyball“ – 3. Platz/Bezirksfinale und 1. Platz/Regionalentscheid und Kreisfinale (Jungen III/1), Mannschaftsführer: Sedat Kosar, Sportlehrer: Robert Aßmann
  • SG 1. FC 1910 Gunzenhausen/SV Unterwurmbach, Sportart „Fußball“ – 1. Platz/B-Klasse Neumarkt/Jura West 2 (auf Aufstieg verzichtet, 2. Herrenmannschaft), Mannschaftsführer: Lucas Neugebauer, Trainer: Christoph Sauer
  • SG 1. FC 1910 Gunzenhausen, Sportart „Fußball“ – 1. Platz/Kreisliga Neumarkt/Jura (kein Aufstiegsrecht, U 15 Junioren), Mannschaftsführer: Lennard Schissler, Trainer: Rafael Übelmesser
  • SG SV Unterwurmbach, Sportart „Fußball“ – 1. Platz/Kreisliga Neumarkt/Jura West (kein Aufstiegsrecht, U 17 Junioren), Mannschaftsführer: Andre Jost, Trainer: Peter Stafflinger und Jan Venzke
  • SG SV Unterwurmbach, Sportart „Fußball“ – 1. Platz/Kreisklasse West 2 Frühjahr (kein Aufstiegsrecht, U 13 Junioren), Mannschaftsführer: Leon Schmidt und Valentin Eder, Trainer: Markus Steinhöfer, Niruban Nimalan und Tobias Breitschwerdt
  • SG SV Cronheim, Sportart „Fußball“ – 1. Platz/Kreisklasse Süd-West Herbst (Aufstieg Kreisliga, U 15 Junioren), Mannschaftsführer: Jonas Matzel, Trainer: Manfred Schlicker
  • SG SV Cronheim, Sportart „Fußball“ – 1. Platz/Gruppe 4 Frühjahr (auf Aufstieg verzichtet, U 13 Junioren), Mannschaftsführer: Moritz Böhm, Trainer: Paul Kleemann
  • FC Aha, Sportart „Fußball“ – 1. Platz/Gruppe West Herbst (kein Aufstiegsrecht, U 13 Junioren), Mannschaftsführer: Jonah Meyer, Trainer: Bastian Heimrath
  • HSG Gunzenhausen, Sportart „Sportschießen“ – 2. Platz/Gauliga 2 (Aufstieg Gauoberliga, Luftpistole), Nadine Kampe, Sven Herrmann, Stephan Ziegler und Marcell Kampe (Trainer)
  • HSG Gunzenhausen, Sportart „Sportschießen“ – 1. Platz/Schützengau Hesselberg Gruppe 1 Kleinkaliber liegend (kein Aufstiegsrecht, 1. Mannschaft Offene Klasse), Anna-Maria Bertelshofer, Sven Herrmann, Laura Seybold und Jens Zirkler (Trainer)
  • Schützenverein Unterwurmbach 1922, Sportart „Sportschießen“ – 1. Platz/Gauoberliga (Aufstieg Bezirksliga, Luftgewehr – 2. Mannschaft Offene Klasse), Daniel Nehring, Yannik Eisen, Christa Ortner, Sarah Enzelberger, Johanna Kreß und Pascal Müller
  • Schützenverein Unterwurmbach 1922, Sportart „Sportschießen“ – 1. Platz/Schützengau Hesselberg Gruppe 10 (kein Aufstiegsrecht, Luftgewehr Auflage – 1. Mannschaft Seniorenklasse), Wolfgang Rubensdörfer, Bernd Eisen, Eduard Sand, Peter Enzelberger und Reinhard Ziegeldorf
  • Schützenverein Unterwurmbach 1922, Sportart „Sportschießen“ – 1. Platz/Schützengau Hesselberg Gruppe 10 (kein Aufstiegsrecht, Luftgewehr Auflage – 1. Mannschaft Schülerklasse), Magdalena Wamsler, Maximilian Hinel, Elisa Wörl und Wolfgang Rubensdörfer (Trainer)
  • Schützenverein Unterwurmbach 1922, Sportart „Sportschießen“ – 1. Platz/Schützengau Hesselberg Gruppe (kein Aufstiegsrecht, Luftgewehr Auflage – 2. Mannschaft Schülerklasse), Josephine Bilek, Izabell Parajdi, Felix Pfeuffer und Thomas Schäff (Trainer)

Besondere Anerkennungsgruppe:

  • Surf- und Segelclub Wald, Sportart „Segeln“ – 4. Platz/Internationale Deutsche Meisterschaft Klasse J/70 (Team Schweiz), Christian Winter
  • TV 1860 Gunzenhausen, Sportart „Einrad“ – 3. Platz/Vorlauf Bayerische Meisterschaft Paarkür Expert (U 17), Mira Hüttinger und Smilla Engelhardt

Die Bundes- und Landessieger wurden mit einer Gold- bzw. Silbermedaille und dazugehöriger Urkunde ausgezeichnet, die Ehrungen nahmen Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz und die stellv. BLSV-Kreisvorsitzende Brigitte Brand vor.

Bereichert wurde die diesjährige Sportler-Ehrung durch eine außergewöhnliche Vorführung der Akrobatikgruppe des 1. FC 1910 Gunzenhausen. Die jungen Sportlerinnen und Sportler zeigten Ausschnitte aus ihrer Jahresabschlussfeier Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer. Unter Leitung von Sabine Biederbeck wurden Höchstleistungen erbracht, untermalt von fetziger Musik.

Zurück